Deutsche Schule Tokyo Yokohama Bibliothek
東京横浜独逸学園 - 図書館

"Old Shatterhand, das bin ich"

Hetmann, Frederik

"Old Shatterhand, das bin ich" die Lebensgeschichte des Karl May - 1. Auflage 2000 - Weinheim; Basel Beltz Verlag 2000 - 318 S.

Sein Leben war so abenteuerlich wie seine Romane - die Biographie eines der erfolgreichsten Schriftsteller deutscher Sprache.

Seine Leser hat er in die exotische Welt des Orients und des amerikanischen Westens versetzt, als wäre er selbst auf den Spuren von Winnetou und Old Shatterhand, Hadschi Halef Omar und Kara Ben Nemsi gewandelt. 33 Bände »Reiseerzählungen« hat er verfasst und ist doch so gut wie nie aus seiner sächsischen Heimat herausgekommen. Abenteuerlich war sein Leben trotzdem - Gefangenschaft, Geheimnis und Zweikampf im Namen der Ehre sind darin, wie in seinen Romanen, immer wiederkehrende Situationen.
Aufgewachsen mit 13 Geschwistern in einer bescheidenen Weber-Familie, wird er aus materieller Not straffällig. Eine hart urteilende Justiz und seine schon da überschwängliche Phantasie treiben ihn immer tiefer in kriminelle Verstrickungen: Was mit einem Kleinstdiebstahl begann, endet in Amtsanmaßung und Hochstapelei. Im Zuchthaus entdeckt Karl May, 32-jährig, seine erzählerische Begabung. Er schreibt Dorfgeschichten und sentimentale Romane, bevor er die »Reiseerzählungen« zu seinem eigentlichen Motiv macht. Fortan wird ihm das Schreiben zum Mittel der Selbstbefreiung, aber auch der Selbststilisierung. Sorgsam pflegt er die Legende des weltläufigen, dutzende Sprachen beherrschenden Abenteurers.
Frederik Hetmanns Buch macht neugierig auf den Menschen Karl May, erzählt den sozialen und kulturhistorischen Hintergrund von Mays Schaffen und stellt dessen wichtigste Werke in pointierten Rezensionen vor.

3407808720 (Pp.) DM 36.00

STBBT952156865 STHANT00447547

00A461601 dnb

959880216 DE-101

May, Karl Friedrich 1842-1912 Lebensbeschreibung Schriftsteller Karl May

PT2625.A848

12.2/XA-DE