Deutsche Schule Tokyo Yokohama Bibliothek
東京横浜独逸学園 - 図書館
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Briefe in die chinesische Vergangenheit : Roman Herbert Rosendorfer

By: Material type: TextTextLanguage: German Series: gross.druckPublication details: München Saur 2003Description: 385 S 23 cmISBN:
  • 3598800401
Subject(s): Other classification:
  • Zba
  • ZAA
  • S
  • R 11
  • 59
Summary: Ein Mandarin aus dem China des 10. Jahrhunderts versetzt sich mit Hilfe eines »Zeit-Reise-Kompasses« in die heutige Zeit. Er überspringt nicht nur tausend Jahre, sondern landet auch in einem völlig anderen Kulturkreis: in einer modernen Großstadt, deren Name in seinen Ohren wie Min-chen klingt und die in Ba Yan liegt. Verwirrt und wißbegierig stürzt sich Kao-tai in ein Abenteuer, von dem er nicht weiß, wie es ausgehen wird. In Briefen an seinen Freund im Reich der Mitte schildert er seine Erlebnisse und Eindrücke, erzählt vom seltsamen Leben der »Großnasen«, von ihren kulturellen und technischen Errungenschaften und versucht Beobachtungen und Vorgänge zu interpretieren, die ihm selbst zunächst unverständlich sind.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode Item holds
Buch Buch Deutsche Schule Tokyo Yokohama Literatur / Belletristik: rot ROS (Browse shelf(Opens below)) Available 1998-4766
Total holds: 0

Ein Mandarin aus dem China des 10. Jahrhunderts versetzt sich mit Hilfe eines »Zeit-Reise-Kompasses« in die heutige Zeit. Er überspringt nicht nur tausend Jahre, sondern landet auch in einem völlig anderen Kulturkreis: in einer modernen Großstadt, deren Name in seinen Ohren wie Min-chen klingt und die in Ba Yan liegt.

Verwirrt und wißbegierig stürzt sich Kao-tai in ein Abenteuer, von dem er nicht weiß, wie es ausgehen wird. In Briefen an seinen Freund im Reich der Mitte schildert er seine Erlebnisse und Eindrücke, erzählt vom seltsamen Leben der »Großnasen«, von ihren kulturellen und technischen Errungenschaften und versucht Beobachtungen und Vorgänge zu interpretieren, die ihm selbst zunächst unverständlich sind.

Lizenz der F. A. Herbig-Verl.-Buchh., München

Ein Sittengemälde unserer Zeit, gesehen mit den scheinbar neutralen Augen des ehrenwerten Mandarin Kao-tai, dem ein Sprung über 1000 Jahre in das München der Gegenwart gelang. Und im Prachtgewand dieses Mandarins liest der bekannte Autor mit schlitzäugiger Unbefangenheit den "Großnasen" von heute die Leviten.

There are no comments on this title.

to post a comment.