Deutsche Schule Tokyo Yokohama Bibliothek
東京横浜独逸学園 - 図書館
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Lenis Lied

By: Material type: TextTextLanguage: German Publication details: Wien Verlag Jungbrunnen 2013Edition: 1. AuflageDescription: 217 SISBN:
  • 9783702658557
Subject(s): DDC classification:
  • K
  • K
LOC classification:
  • PZ33
Other classification:
  • 5.1
  • 5.1
  • 5.1
  • III J 0
  • Krieg/Frieden
Summary: Wien, Februar 1948. Die Spuren des Krieges sind noch überall in der Stadt zu sehen: an den zerbombten Häusern, an den Kratern und Schutthaufen und an den Gesichtern der Menschen. Leni darf endlich aus der Klosterschule nach Hause. Aber dort ist es ganz anders als erwartet: Der Papa macht Leni Angst, weil er jähzornig ist. Die Mama sagt, er sei nur nervös, das käme vom Krieg. Obwohl Leni versucht sich anzupassen, kann sie dem Vater nichts recht machen. Ständig ist sie mit Verboten konfrontiert und mit der Drohung, wieder ins Kloster zurückgeschickt zu werden. Das ist schmerzhaft und zeigt Leni, dass sie ihren eigenen Weg finden muss. Je mehr sie sich von der Melodie ihres Herzens leiten lässt, desto besser gelingt es ihr, der Enge des Elternhauses zu entkommen.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Notes Date due Barcode Item holds
Buch Buch Deutsche Schule Tokyo Yokohama Jugendbuch ab 13 J. ORO Geschichte (Browse shelf(Opens below)) Available Geschichte 2015-050
Total holds: 0
Browsing Deutsche Schule Tokyo Yokohama shelves, Shelving location: Jugendbuch ab 13 J. Close shelf browser (Hides shelf browser)
ORG Geschichte Der Teufel in Wien ORL Geschichte Der Mann von der anderen Seite ORL Geschichte Das Sandspiel ORO Geschichte Lenis Lied OSS Geschichte Stern ohne Himmel Pablo Neruda Es brennt das Leben PAN Die Macht der magischen Steine

Wien, Februar 1948. Die Spuren des Krieges sind noch überall in der Stadt zu sehen: an den zerbombten Häusern, an den Kratern und Schutthaufen und an den Gesichtern der Menschen. Leni darf endlich aus der Klosterschule nach Hause. Aber dort ist es ganz anders als erwartet: Der Papa macht Leni Angst, weil er jähzornig ist. Die Mama sagt, er sei nur nervös, das käme vom Krieg. Obwohl Leni versucht sich anzupassen, kann sie dem Vater nichts recht machen. Ständig ist sie mit Verboten konfrontiert und mit der Drohung, wieder ins Kloster zurückgeschickt zu werden. Das ist schmerzhaft und zeigt Leni, dass sie ihren eigenen Weg finden muss. Je mehr sie sich von der Melodie ihres Herzens leiten lässt, desto besser gelingt es ihr, der Enge des Elternhauses zu entkommen.

There are no comments on this title.

to post a comment.