Deutsche Schule Tokyo Yokohama Bibliothek
東京横浜独逸学園 - 図書館
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Mein Tag, dein Tag

By: Material type: TextTextLanguage: de Publication details: Köln Fleurus Verlag 2006Description: 12 SISBN:
  • 9783897174238
  • 3897174235
Subject(s): Summary: Wie verbringen Kinder in anderen Teilen der Welt ihren Tag? Antwort gibt dieses fröhlich illustrierte Aufklappbuch. John aus Großbritannien, Keiko aus Japan, Bibi aus Guyana und Aschraf aus Marokko schildern einen typischen Tag aus ihrem Leben. Hinter den 32 Aufklappern verbergen sich einfache, informative Texte. In Ich-Form und aus kindlicher Sicht geschrieben und somit dem Leser unmittelbar zugänglich. Das Buch weckt Neugier und Verständnis für fremde Kulturen: Wo gibt es Unterschiede? Wo Gemeinsamkeiten? Ein Poster am Ende des Buches liefert zusätzliche Infos über Heimat und Alltag der vorgestellten Kinder.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Notes Date due Barcode Item holds
Buch Buch Deutsche Schule Tokyo Yokohama Sachbücher für Kinder: violett MAC violett Länder und Völker (Browse shelf(Opens below)) Available Länder und Völker 2007-1075
Total holds: 0
Browsing Deutsche Schule Tokyo Yokohama shelves, Shelving location: Sachbücher für Kinder: violett Close shelf browser (Hides shelf browser)
No cover image available
MAA violett Architektur Türme MAC violett Architektur David Macaulay's grosses Buch der Bautechnik MAC violett Architektur Der Rückbau MAC violett Länder und Völker Mein Tag, dein Tag MAC violett Länder Völker Mit dem PC um die Welt MAI violett Mein Freund der Fußball-Profi MAL violett Länder Völker A (Ägypten) Mega-Wissen Ägypten

Wie verbringen Kinder in anderen Teilen der Welt ihren Tag? Antwort gibt dieses fröhlich illustrierte Aufklappbuch. John aus Großbritannien, Keiko aus Japan, Bibi aus Guyana und Aschraf aus Marokko schildern einen typischen Tag aus ihrem Leben. Hinter den 32 Aufklappern verbergen sich einfache, informative Texte. In Ich-Form und aus kindlicher Sicht geschrieben und somit dem Leser unmittelbar zugänglich. Das Buch weckt Neugier und Verständnis für fremde Kulturen: Wo gibt es Unterschiede? Wo Gemeinsamkeiten? Ein Poster am Ende des Buches liefert zusätzliche Infos über Heimat und Alltag der vorgestellten Kinder.

There are no comments on this title.

to post a comment.