Deutsche Schule Tokyo Yokohama Bibliothek
東京横浜独逸学園 - 図書館
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Geschichte der Deutschen in Amerika : von 1680 bis zur Gegenwart / Alexander Emmerich

By: Material type: TextTextLanguage: German Publication details: Augsburg Weltbild Verl. 2010Edition: 2012Description: 240 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 260 mm x 210 mmISBN:
  • 9783828945173
Subject(s): DDC classification:
  • 970
Other classification:
  • 15.40
  • 15.87
Online resources:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Notes Date due Barcode Item holds
Buch Buch Deutsche Schule Tokyo Yokohama Geschichte Ekn EMM (Browse shelf(Opens below)) Available Geschichte Vom Wiener Kongress bis zur Gegenwart 2013-356
Total holds: 0

60 Millionen Amerikaner, immerhin 20 Prozent der US-Einwohner, geben heute an, Nachfahren der insgesamt fast 6 Millionen deutschen Auswanderer zu sein, die im 19. Jahrhundert nach Nordamerika aufbrachen. Neben Ortsnamen wie Frankfort, Dresden und New Ulm haben die deutschen Einwanderer die amerikanische Geschichte nachhaltig geprägt. Kaum aber einer weiß hierzulande: Vieles, was uns typisch amerikanisch erscheint, ist auf den Einfluss der eingewanderten Deutschen zurückzuführen, wie etwa Heinz-Ketchup, die Jeans von Levi Strauss oder Santa Claus. Alexander Emmerich zeigt, welche Gründe Deutsche zur Auswanderung bewegt haben, wie sie in der neuen Welt zurechtkamen und vor allem was sie dort geschaffen haben. Er porträtiert die bedeutendsten Deutsch-Amerikaner und erklärt, warum die Kultur dieser großen Einwanderergruppe heute nahezu in der amerikanischen aufgegangen ist.

There are no comments on this title.

to post a comment.