Deutsche Schule Tokyo Yokohama Bibliothek
東京横浜独逸学園 - 図書館
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wie Julius Caesar den Euro erfand Die Geschichte der europäischen Einigung

By: Material type: TextTextPublication details: Berlin Rowohlt Berlin Verlag 1999Edition: 1. Auflage Januar 2002Description: 143 SISBN:
  • 3871344079
Uniform titles:
  • L' Europe racontée à mon fils <dt.>
Subject(s): Summary: "Du hältst die europäische Einigung für eine todlangweilige und staubtrockene Erfindung von Politikern, die sich um die europaweite Normierung von Bananen kümmern? Weit gefehlt! Europa ist eine uralte Idee! Alles beginnt vor 2000 Jahren mit Caesars Sieg über die Gallier in Alesia. Was folgt, ist ein großes Epos, in dem sich griechische Götter und Gelehrte, römische Straßen- und Städtebauer, fahrende Tuch-, Gewürz- und Pelzhändler, Mönche, Künstler, Könige und Bankiers ein Stelldichein geben. Denn sie alle haben uns über die Jahrhunderte geeint. Warum brauchen wir dann überhaupt noch die Europäische Union? Um Frieden, Freiheit und Wohlstand für alle zu bewahren und um zu verhindern, dass jemals wieder ein Napoleon, ein Hitler oder ein Stalin die europäischen Völker knechtet, tyrannisiert und gegeneinander aufbringt! Diese Europäische Union ist noch nicht vollendet - das ist die große Aufgabe deiner Generation. Grund genug, sich einmal auf ihre Geschichte einzulassen, findest du nicht?" Christine Ockrents schwungvolles Plädoyer für Europa, geschrieben für ihren Sohn Alexandre, wurde in Frankreich zum Bestseller.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Notes Date due Barcode Item holds
Buch Buch Deutsche Schule Tokyo Yokohama Jugendbuch ab 13 J. OCK Geschichte (Browse shelf(Opens below)) Available Geschichte 2002-600
Total holds: 0

"Du hältst die europäische Einigung für eine todlangweilige und staubtrockene Erfindung von Politikern, die sich um die europaweite Normierung von Bananen kümmern? Weit gefehlt! Europa ist eine uralte Idee! Alles beginnt vor 2000 Jahren mit Caesars Sieg über die Gallier in Alesia. Was folgt, ist ein großes Epos, in dem sich griechische Götter und Gelehrte, römische Straßen- und Städtebauer, fahrende Tuch-, Gewürz- und Pelzhändler, Mönche, Künstler, Könige und Bankiers ein Stelldichein geben. Denn sie alle haben uns über die Jahrhunderte geeint. Warum brauchen wir dann überhaupt noch die Europäische Union? Um Frieden, Freiheit und Wohlstand für alle zu bewahren und um zu verhindern, dass jemals wieder ein Napoleon, ein Hitler oder ein Stalin die europäischen Völker knechtet, tyrannisiert und gegeneinander aufbringt! Diese Europäische Union ist noch nicht vollendet - das ist die große Aufgabe deiner Generation. Grund genug, sich einmal auf ihre Geschichte einzulassen, findest du nicht?" Christine Ockrents schwungvolles Plädoyer für Europa, geschrieben für ihren Sohn Alexandre, wurde in Frankreich zum Bestseller.

There are no comments on this title.

to post a comment.