Deutsche Schule Tokyo Yokohama Bibliothek
東京横浜独逸学園 - 図書館
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Philipp zwischen Kaiser und König ein Ritterleben zur Stauferzeit

By: Material type: TextTextLanguage: German Publication details: München Deutscher Taschenbuch Verlag 1989Edition: 3. Auflage 1991Description: 301 SISBN:
  • 3423701846 (kart.)
Subject(s): Other classification:
  • 07 | 63
  • 17.87
  • 18.10
Summary: Ein ebenso spannender wie informativer Abenteuerroman aus der Zeit der Staufer. Der Konflikt zwischen dem mächtigen Stauferkaiser Friedrich II. und seinem Sohn, König Heinrich, wirft dunkle Schatten auf das Deutschland des Hochmittelalters. Philipp, ein junger thüringischer Graf ist voll Bewunderung für den Kaiser und ergreift dennoch Partei für den jungen König. Denn Sympathie empfindet Philipp für Heinrich nicht nur, weil beide unter ähnlich selbstherrlichen Vätern zu leiden haben, sondern auch, weil Heinrich für eine neue Zeit steht, für die sich Philipp begeistert. Er, der seit einem Reitunfall mit einem lahmen Bein zu kämpfen hat, interessiert sich nämlich für das neue wissenschaftliche Denken, medizinische Fragen und die Not der Armen und Kranken ebenso wie für das politische Geschehen im Reich und den wirtschaftlichen Wandel. Für seine Überzeugungen riskiert Philipp schließlich sogar den Konflikt mit dem Kaiser und damit sein Leben.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Notes Date due Barcode Item holds
Buch Buch Deutsche Schule Tokyo Yokohama Jugendbuch ab 13 J. THA Geschichte (Browse shelf(Opens below)) Available Geschichte 1995-144
Total holds: 0

Ein ebenso spannender wie informativer Abenteuerroman aus der Zeit der Staufer.

Der Konflikt zwischen dem mächtigen Stauferkaiser Friedrich II. und seinem Sohn, König Heinrich, wirft dunkle Schatten auf das Deutschland des Hochmittelalters. Philipp, ein junger thüringischer Graf ist voll Bewunderung für den Kaiser und ergreift dennoch Partei für den jungen König. Denn Sympathie empfindet Philipp für Heinrich nicht nur, weil beide unter ähnlich selbstherrlichen Vätern zu leiden haben, sondern auch, weil Heinrich für eine neue Zeit steht, für die sich Philipp begeistert. Er, der seit einem Reitunfall mit einem lahmen Bein zu kämpfen hat, interessiert sich nämlich für das neue wissenschaftliche Denken, medizinische Fragen und die Not der Armen und Kranken ebenso wie für das politische Geschehen im Reich und den wirtschaftlichen Wandel. Für seine Überzeugungen riskiert Philipp schließlich sogar den Konflikt mit dem Kaiser und damit sein Leben.

There are no comments on this title.

to post a comment.