Deutsche Schule Tokyo Yokohama Bibliothek
東京横浜独逸学園 - 図書館

Die letzten Glühwürmchen

By: Material type: TextTextPublication details: Frankfurt am Main Anime Virtual 1988Edition: 2002Description: ca. 85 MinISBN:
  • 7640105233014
Subject(s): Subject: Japan, 1945. Das Land steht kurz vor der Kapitulation, Hungersnöte und Bombenangriffe fordern viele Opfer unter der Zivilbevölkerung. Zwei Waisenkinder, der 14-jährige Seita und seine kleine Schwester Setsuko, versuchen verzweifelt in dieser Welt zu überleben - ein Ding der UnmöglichkeIt Dieser Film aus demselben Studio wie der oscarprämierte Anime Chihiros Reise ins Zauberland und der Klassiker Prinzessin Mononoke, beeindruckt durch die schonungslose Darstellung von Leid und Hoffnungslosigkeit des Krieges. Das Drama gilt als einer der erschütterndsten Zeichentrickfilme überhaupt und wurde vom Kinder- und Jugendfilmzentrum als „Pädagogisch wertvoll” gekennzeichnet. Extras: Interview mit Isao Takahata, Making of, Gespräch mit dem Filmstab; Pressezitate: „Nie war der Schrecken poetischer als in Takahatas grandiosen Panoramen" (FAZ) „Mit der bewegenden Verfilmung des Romans von Akiyuki Nosaka erfüllte sich Ghibli-Mitbegründer Isao Takahata einen Herzenswunsch und schenkte dem Animationskino einen Klassiker, der nicht genug gewürdigt werden kann und sowohl als filmisches Meisterwerk, als auch als humanistische Warnung und Mahnung seine Relevanz hat.“ (Filmstarts.de)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Notes Date due Barcode Item holds
DVD DVD Deutsche Schule Tokyo Yokohama Filme ab 7. Klasse Available orange GHI 2004-778
Total holds: 0

Japan, 1945. Das Land steht kurz vor der Kapitulation, Hungersnöte und Bombenangriffe fordern viele Opfer unter der Zivilbevölkerung. Zwei Waisenkinder, der 14-jährige Seita und seine kleine Schwester Setsuko, versuchen verzweifelt in dieser Welt zu überleben - ein Ding der UnmöglichkeIt Dieser Film aus demselben Studio wie der oscarprämierte Anime Chihiros Reise ins Zauberland und der Klassiker Prinzessin Mononoke, beeindruckt durch die schonungslose Darstellung von Leid und Hoffnungslosigkeit des Krieges.

Das Drama gilt als einer der erschütterndsten Zeichentrickfilme überhaupt und wurde vom Kinder- und Jugendfilmzentrum als „Pädagogisch wertvoll” gekennzeichnet.

Extras: Interview mit Isao Takahata, Making of, Gespräch mit dem Filmstab;

Pressezitate:
„Nie war der Schrecken poetischer als in Takahatas grandiosen Panoramen" (FAZ)
„Mit der bewegenden Verfilmung des Romans von Akiyuki Nosaka erfüllte sich Ghibli-Mitbegründer Isao Takahata einen
Herzenswunsch und schenkte dem Animationskino einen Klassiker, der nicht genug gewürdigt werden kann und sowohl
als filmisches Meisterwerk, als auch als humanistische Warnung und Mahnung seine Relevanz hat.“ (Filmstarts.de)

There are no comments on this title.

to post a comment.