000 01460nam a2200265 c 4500
008 040517s1985 gw 000 0 ger d
020 _a3423700513 (kart.)
_cDM 5.80
100 1 _aAndersen, Leif Esper
_97490
245 1 0 _aÜberfall der Wikinger
250 _a1. Auflage 1985
260 _aMünchen
_bDeutscher Taschenbuch Verlag
_c1981
300 _a111 S.
520 _aWissen um die Vergangenheit schärft das Bewußtsein für die Gegenwart. In diesen Erzählungen wird Geschichte lebendig. Die wikinger sind wieder auf Beutefahrt, Frauen, Alte und Kinder bleiben in ihrer Siedlung am Fjort zurück. In der Nacht wird die Siedlung überfallen; die Hütten werden zerstört, die Bewohner geraubt, alles beweglche Gut fortgeschleppt. Nur der 14 jährige Häuptlingssohn Arn un der gleichaltrige Sklavenjunge Asche bleiben unendeckt zurück. Für die beiden beginnt der Kampf ums Überleben. Sie müssen dabei erkennen, daß sie aufeinander angewiesen sind und nur als gleichwertige Partener den Kampf um nahrung und gegen die Natur bestehen können. Der Autor erzählt in knapper zupackender Sprache, von Gerda Neumann meisterlich ins Deutsche übertragen.
653 _1kein Antolin
653 _aGeschichte
653 _aWikinger
942 _cBK
005 20190730034921.0
035 _a(OCoLC)74676296
035 _a(DE-599)GBV387139419
040 _bger
_cGBVCP
041 0 _ager
084 _a07
_2sdnb
100 1 _eVerfasserIn
_4aut
_99140
999 _c8721
_d8721